Meereswissenschaften

In der Vergangenheit konzentrierte sich die Risikobewertung hauptsächlich auf Süßwasserkörper, aber Süßwasser erreicht schließlich immer den Ozean. Die Frage ist: Sind Meeres- und Süßwassersysteme hinsichtlich der Risikobewertung vergleichbar?  Lassen Sie uns dies durch unser Fachwissen und unsere vielfältigen Erfahrungen zu diesem Thema näher erläutern.

Die Risikobewertung konzentrierte sich in der Vergangenheit auf Süßwasserkörper. Aber alles Süßwasser erreicht schließlich den Ozean und dort stellt sich die Frage: Sind Meeres- und Süßwassersysteme hinsichtlich der Risikobewertung vergleichbar?

In den letzten Jahren haben zahlreiche Studien und von Experten begutachtete Veröffentlichungen gezeigt, dass marine Ökosysteme im Vergleich zu Süßwasserkörpern, die bereits an stärkere Umwelt- und anthropogene Einflüsse angepasst wurden, empfindlicher auf Umweltveränderungen reagieren. Es gibt einige Hinweise darauf, dass wir keine realistischen Szenarien für Meeressysteme haben, die ausschließlich auf Süßwasserstudien beruhen. Daher könnte ein Schwerpunkt der Risikobewertung auf der Ausweitung auf Meeressysteme liegen. Wir haben begonnen, Fachwissen auf diesem Gebiet zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen und auszubauen. Es wurden bereits Testsysteme entwickelt, um die Meeresumwelt besser zu verstehen, mit dem Ziel einer zuverlässigen Risikobewertung.